Kreativität ist ein Schlagwort in der öffentlichen Debatte geworden. Dabei weiß eigentlich niemand genau zu sagen, was Kreativität und kreatives Denken im einzelnen bedeuten. Analysiert man die öffentliche Debatte über die Wurzeln der Kreativität im einzelnen Menschen wie in der Gesellschaft etwas genauer, so stellt man schnell fest, daß hinter dem gleichen Begriff eigentlich sehr verschiedene Auffassungen verborgen sind. Zum einen spürt man immer noch die Nachwirkungen des Geniekults aus dem vorigen Jahrhundert, auf der anderen Seite wird fast stillschweigend unterstellt, daß jeder Mensch kreativ begabt ist und daß man dieses Talent nur von den Zwängen unserer Zivilisation befreien muß, um seine Entfaltung zu ermöglichen. Nicht wenige glauben aber auch daran, daß Kraft und Macht des Kreativen durch Trainingsprogramme erworben oder gesteigert werden kann. Glauben durch Wissen zu ersetzen und intuitive Überzeugung durch kritisches Denken zu prüfen - das ist das Ziel des vorliegenden Buches.
Die bedeutenden Werke in Wissenschaft und Kunst können nicht einfach als Produkte einer einmaligen genialen Intuition erklärt werden; bei der Lösung von alltäglichen wie wissenschaftlichen Problemen sind logisches und kreatives Denken keineswegs Gegensätze; und schließlich ist nach den Analysen von Weisberg ein fundiertes Spezialwissen die notwendige Voraussetzung jeder bedeutenden Leistung - sei es in Kunst, Wissenschaft oder Technik.
ISBN | 9783893306985 |
Taal | Duits |
Aantal pagina's | 207 |
Uitgeverij | Spektrum |
Publicatiedatum | 1989 |
"Mijn laatste bestelling heb ik vorige week in prima staat ontvangen, waarvoor mijn hartelijke dank."
Henk M. uit Hedel, Nederland (28/1/2016)
"Bedankt voor de ontvangst vandaag. Ik ben heel erg tevreden over mijn 'buit'. Ik kom zeker eind van de week nog eens langs."
Dries B. uit Gent, België (5/3/2017)
"Zo professioneel!"
Natacha P. uit Sint-Niklaas, België (25/6/2016)